Anwalt und Kommunalrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
  • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
Startseite

Auskunfts- und Informationsansprüche gegenüber kommunalen Unternehmen

2. April 2009, aktualisiert am 28. November 2016

Zunächst ist ein Anspruch auf Auskunft oder Information gegenüber kommunalen Unternehmen davon abhängig, wer Auskunft begehrt:

  • Die Gemeinde selbst und ihre Organe haben Ansprüche auf Auskunftserteilung gegenüber dem Unternehmen nach dem Gemeinderecht, dem Eigenbetriebsrecht, Vebandsrecht, Gesellschaftsrecht, … und den jeweiligen einzelvertraglichen Vereinbarungen. Zu beachten ist hier, dass schon der Eigenbetrieb, mehr noch die GmbH oder die AG gegenüber der Gemeinde wesentlich verselbständigt sind. Auskunfts- sowie Informationsansprüche stehen selbst für ein „einfaches“ Gemeinderatsmitgleid, einem Gemeinderatsmitglied in einem Aufsichtsgremium und sogar für den Bürgermeister nur „gestaffelt“ zur Verfügung. Dies hat u. a. den Sinn, dass die Führung wirtschaftlicher Unternehmen nicht dem Diktat der Tagespolitik des jeweiligen Gemeinde- oder Stadtrates direkt unterworfen sein soll.
  • Private Dritte können sich über die Beteiligungsverhältnisse, die Zusammensetzung der Organe und die Zwecksetzung des Kommunalunternehmens über den Beteiligungsbericht der Gemeinde unterrichten (vgl. z. B. § 117 GO NRW).
  • Ein Akteneinsichtsrecht gemäß § 29 VwVfG steht nur im Rahmen eines laufenden Verwaltungsverfahrens zur Verfügung.

mehr zum Thema:


Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit kommunalrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit den oben angesprochenen Themen:
  • Paragrafenzeichen an Schlüsselanhänger Tagesordnung und Öffentlichkeit von Ratssitzungen

    Die Vorschriften der Gemeindeordnung NRW zur Öffentlichkeit und zur Tagesordnung einer Ratssitzung werden genannt ... | mehr

  • gründer Schild mit Paragrafenzeichen Amtshaftungsansprüche gemäß § 839 BGB gegen …

    zwei Entscheidungen zu Amtshaftungsansprüchen gegen eine Gemeinde gemäß § 839 BGB werden angesprochen - fehlerhafte Auskunft zum Baurecht ... | mehr

  • roter Würfel mit Paragraf Warnung vor Abofallen bei Softwaredownloads

    gegenüber der content services limited und antassia GmbH sollte ggf. Strafanzeige gestellt werden und die entstehenden Kosten geltend gemacht werden ... | mehr

  • Bundesgerichtshof - Schriftzug und Adler Die Zulässigkeit einer konkurrenzwirtschaftlichen Tätigkeit der …

    Die Zulässigkeit einer konkurrenzwirtschaftlichen Tätigkeit der Gemeinde, Zivilgerichte entscheiden über das "wie", Verwaltungsgerichte über das "ob" ... | mehr

Über das Stichwort- und Paragrafenverzeichnis können Sie Informationen und Tipps zu weiteren kommunalrechtlichen Fragestellungen finden:
  • Verwaltungsrecht in Stichworten Stichwortverzeichnis - Kommunalrecht in Stichworten und Paragrafen

    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge die das Stichwort enthalten ... | mehr

Frage

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

roter Schild mit Paragrafenzeichen

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876

 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG