Anwalt und Kommunalrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
  • Kontakt

Privater Sicherheitsdienst – Übertragung von Aufgaben des Ordnungsamtes auf Private

vom 12. Mai 2009, zuletzt geändert am 28. November 2016

Aus dem staatlichen Gewaltmonopol folgt zunächst der prinzipielle Ausschluss der Privatgewalt zur Durchsetzung wirklicher oder vermeintlicher Rechte im Verhältnis der Rechtsgenossen.

In den durch Art. 33 Abs. 4 des Grundgesetzes (GG) abgesteckten Grenzen erlaubt ist die Ausübung hoheitlicher Befugnisse „in der Regel“ nur Angehörigen des öffentlichen Dienstes:

„Die Ausübung hoheitlicher Befugnisse ist als ständige Aufgabe in der Regel Angehörigen des öffentlichen Dienstes zu übertragen, die in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis stehen.“

Im Umkehrschluss ist die Ausübung hoheitlicher Befugnisse durch Dritte nur im Ausnahmefall zulässig.

Im Zusammenhang mit der öffentlichen Sicherheit in Fußgängerzonen wurde die Problematik der Übertragung hoheitlicher Befugnisse auf private Dritte in der juristischen Literatur bereits mehrfach debattiert (vgl. dazu den Aufsatz von Krölls (Professor für Recht und Verwaltung an der ev. Fachhochschule für Sozialpädagogik Hamburg), Privatisierung der öffentlichen Sicherheit in Fußgängerzonen?, NVwZ 1999, 233 ff.). Im Ergebnis wurde festgestellt, dass die Ablösung der staatlichen Primärzuständigkeit für die öffentliche Ordnung durch das Regime privatrechtsförmiger Ordnungsstiftung fragwürdig erscheint.

In der momentan in Remscheid geführten Debatte um die Übertragung hoheitlicher Aufgaben an private Sicherheitsdienste scheint es aber inhaltlich nicht um die Grenzen der Übertragung öffentlicher Hoheitsbefugnisse zu gehen, sondern um „Personalpoker“. Die Argumentation: Das Ordnungsamt habe zu wenig Mitarbeiter. Die Mitarbeiterzahl müsse erhöht werden.

 

mehr zum Thema:


keinen weiterführenden Artikel gefunden, vielleicht hilft Ihnen aber dieser Artikel weiter:

Lieber Leser!

Gerne bespreche ich hier kommunalrechtliche Themen in kurzen Artikeln. Gerne auch mit tagesaktuellen politischen Bezügen. Stellen Sie einfach Ihre Fragen und den Sachverhalt auf der jeweiligen Artikelseite zur Diskussion! Ich…

mehr

Frage

Schreiben Sie einen Kommentar,
fragen/antworten Sie! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse veröffentliche und nutze ich nicht. Die Angabe der E-Mail-Adresse dient nur der Vermeidung von Spam. Nutzen Sie einen "Spitznamen", wenn Ihr Name nicht genannt werden soll. Erforderliche Felder sind nur der (Spitz-)name und die E-Mail-Adresse.
 
Bitte stellen Sie eine Frage in dem richtigen Zusammenhang! Bitte verschaffen Sie sich durch das Stichwortverzeichnis und die Übersichtsseiten einen Überblick, zu welchem Beitrag die Frage passt. Ich werde nicht alle Fragen beantworten können.
 


p.s.: Ich bin leider gezwungen, eine Frage bzw. einen Kommentar manuell freizuschalten. Dies kann einige Tage dauern. Andernfalls würden die Beiträge „in Spam versinken“.

Paragrafenzeichen im Haus

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
▲