Anwalt und Kommunalrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
  • Kontakt
Startseite

Der Stellenplan in der Gemeindeordnung NRW

26. Mai 2010, aktualisiert am 24. Januar 2021

Paragrafenzeichen im Haus

I. Der Stellenplan in der Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) und der Gemeindeordnung (GO)

Der Stellenplan in der Gemeindeverwaltung ist ein personalwirtschaftliches Instrument zur Darstellung aller Arbeitsstellen und Planstellen.

Der Stellenplan ist dem Haushaltsplan beizufügen, § 1 Abs. 2 Nr. 2 GemHVO.

Die Stellenpläne weisen jeweils die im Haushaltsjahr erforderlichen Stellen der Beamtinnen und Beamten und der nicht nur vorübergehend beschäftigten Bediensteten auf, § 8 Abs. 1 S. 1 GemHVO.

Aber auch die Anzahl der im Vorjahr vorhandenen und besetzten Stellen sind anzugeben, § 8 Abs. 2 S. 1 GemHVO. Abweichungen zum Vorjahr sowie geplante Veränderungen sind zu erläutern, § 8 Abs. 2 S. 2 GemHVO.

Der Begriff des Stellenplans wird in der Gemeindeordnung NRW (GO NRW) noch in den folgenden Bestimmungen ausdrücklich aufgegriffen:

§ 41 Abs. 1 S. 2 Buchst. h) GO NRW

Der Erlass des Haushaltsplans und des Stellenplans liegt in der Alleinzuständigkeit des Rates.

§ 74 Abs. 2 GO NRW

Durch den Stellenplan bindet der Rat den Bürgermeister, nach Art und Anzahl nur die festgelegten Stellen zu besetzen. Abweichungen sind nur im Ausnahmefall zulässig.

§ 78 Abs. 2 S. 2 GO NRW

Die Haushaltssatzung kann weitere Vorschriften zum Stellenplan des Haushaltsjahres enthalten.

§ 79 Abs. 2 S. 2 2. Alt. GO NRW

Gemäß § 79 Abs. 2 S. 2 2. Alt. GO NRW ist der Stellenplan nicht Teil des Haushaltsplan. Der Stellenplan ist lediglich Anlage des Haushaltsplans. Deshalb ist eine Änderung durch einfachen Ratsbeschluss möglich.

II. Personalaufwendungen in den Haushalten am Beispiel Remscheid

Gesamtsaufwendungen Personalaufwendungen Vorsorgeaufwendungen
2009 294.559.190,00 € 86.600.000,00 € 10.825.000,00 €
2010 297.243.453,00 € 87.794.000,00 € 10.825.000,00 €

(Die Zahlen waren dem Internetauftritt der Stadt Remscheid entnommen:
aktuell sind allerdings keine Links mehr zu den alten Plänen in dem Internetauftritt auffindbar)

Zu den Erträgen und Aufwendungen einer Großstadt in den den Jahren 2008 und 2009 siehe hier auch den Artikel: Erträge und Aufwendungen von Großstädten an den Beispielen Remscheid und Wuppertal

III. Der Haushaltsplan und der Stellenplan der Stadt Remscheid im Internet

In dem Internetauftritt der Stadt Remscheid konnte ich den Hausplan für 2009 und den Entwurf für 2010 unter den folgenden Adressen finden:

http://www.remscheid.de/Rathaus/20/20Allgemein/20Haushaltsplan.htm (ein Link auf alte Pläne ist im Internetauftritt der Stadt nicht mehr enthalten)
http://www.remscheid.de/Rathaus/20/20Allgemein/20Haushaltsplan2010.htm (ein Link auf alte Pläne ist im Internetauftritt der Stadt nicht mehr enthalten)

Hier war jeweils auch ein Link zu einem „Stellenplan“ enthalten, der jeweils auf eine Beschlussvorlage vom 25. Mai 2009 verwies:

http://www.remscheid.de/Shopdokumente/20_15_Stellenplan.pdf (ein Link auf alte Pläne ist im Internetauftritt der Stadt nicht mehr enthalten)
http://www.remscheid.de/Shopdokumente/13_Stellenplan.pdf (ein Link auf alte Pläne ist im Internetauftritt der Stadt nicht mehr enthalten)

Die Beschlussvorlage vom 25. Mai 2010, die bei den o. g. Links jeweils eingeblendet wird, beinhaltet allerdings keine Angaben, die ein „personalwirtschaftliches Instrument“ erkennen ließen. Vielmehr wird jeweils auf die Beschlussvorlage 0.11/54 verwiesen, die jeweils nur Angaben für 2009 bzw. 2008 enthält.

____________________________________________________________

p.s.: Wenn der interessierte Bürger Angaben zur Personalentwicklung finden will, so sollte ihm dies meines Erachtens auch ermöglicht werden – es wäre wünschenwert, wenn diesbezüglich eine gewisse Transparenz einkehrt, die es nicht nur „Insidern“ erlaubt, sich ein Bild machen zu können.


mehr zum Thema:


In den folgenden Beiträge beschäftige ich mich mit weiterführenden kommunalrechtlichen Fragestellungen zu den oben angesprochenen Themen:

 
  • Paragrafenzeichen im Haus
    Der Bürgermeister in der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalens

    Hier werden kurz die Rechtsstellung und die Funktionen des Bürgermeisters in Nordrhein-Westfalen gemäß der Gemeindeordnung aufgezeigt. ... | mehr

  • Männchen auf Paragraf zeigend
    Der sachkundige Bürger in der Gemeindeordnung

    Ausschüsse können sich der Hilfe sachkundiger Bürger bedienen - § 58 GO NW entält Regelungen zum sachkundigen Bürger ... | mehr

  • grauer Schild mit Paragrafenzeichen
    Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen gemäß § 36 …

    Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen gemäß § 36 GemHVO NRW - kurz wird die Rückstellung für Beamte gemäß der Gemeindehaushaltsverordnung beschrieben ... | mehr

  • zwei Strichmännchen neben Tafel
    Zur Verpflichtung des Bürgermeisters Vorschläge zur …

    Zur Verpflichtung des Bürgermeisters Vorschläge zur Tagesordnung aufzunehmen, § 48 Abs. 1 S. 2 GO NRW - Tagesordnung von Ratssitzungen ... | mehr


Über das Stichwortverzeichnis finden Sie weitere Beiträge zu kommunalrechtlichen Fragestellungen:
  • Mietrecht in Stichworten
    Stichwortverzeichnis - Kommunalrecht in Stichworten

    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge die das Stichwort enthalten ... | mehr


 
Frage

Schreiben Sie einen Kommentar,
fragen/antworten Sie! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse veröffentliche und nutze ich nicht. Die Angabe der E-Mail-Adresse dient nur der Vermeidung von Spam. Nutzen Sie einen "Spitznamen", wenn Ihr Name nicht genannt werden soll. Erforderliche Felder sind nur der (Spitz-)name und die E-Mail-Adresse.
 
Bitte stellen Sie eine Frage in dem richtigen Zusammenhang! Bitte verschaffen Sie sich durch das Stichwortverzeichnis und die Übersichtsseiten einen Überblick, zu welchem Beitrag die Frage passt. Ich werde nicht alle Fragen beantworten können.
 


p.s.: Ich bin leider gezwungen, eine Frage bzw. einen Kommentar manuell freizuschalten. Dies kann einige Tage dauern. Andernfalls würden die Beiträge „in Spam versinken“.

Paragrafenzeichen im Haus

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876

 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG