Anwalt und Kommunalrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
  • Kontakt

Finanzierungsgeschäfte und Geschäfte der laufenden Verwaltung

vom 27. April 2009, zuletzt geändert am 24. Januar 2021

Aus gegebenem Anlass hier nur eine kurze Anmerkung zu „Geschäften der laufenden Verwaltung“ und Regelung durch die Hauptsatzung:

In einem Aufsatz in der „Neuen Zeitschrift für Verwaltungsrecht“ mit dem schönen Titel „US-Leasingfinanzierung – innovative Finanzierungsformen oder zweifelhafte Geschäfte?“ führen die Rechtsanwälte Laudenklos und Pegatzky (internationale Sozietät Freshfields, Bruckhaus, Deringer /Frankfurt am Main) aus (NVwZ 2002, 1299 ff.):

Die Durchführung einer US-Leasingfinanzierung ist ein selbst für eine Großstadt nicht unerhebliches Unterfangen. Gemeindeintern stellt sich deshalb zunächst die Frage, welches Organ über die Durchführung einer solchen Transaktion zu befinden hat. Die Verhandlung und Umsetzung einer Transaktion wird dabei zwar stets durch die zuständigen exekutiven Organe vorgenommen, darüber hinaus wird aber regelmäßig zusätzlich eine Entscheidung der Gemeindevertretung erforderlich sein, da eine originäre Zuständigkeit der Verwaltung gemeinhin nur für Geschäfte der „laufenden Verwaltung der Gemeinde“ besteht.

… Zudem sind die jeweils erforderlichen Beschlüsse und Genehmigungen von Seiten der zuständigen Gremien und Aufsichtsbehörden einzuholen …

In einem weiteren Aufsatz aus dem Jahr 2002 schreibt der Oberregierungsrat Wilkens aus Magdeburg (NVwZ 2002, 169 ff.):

Eine generelle Genehmigung wurde nach dem Runderlass (o. Fußn. 3, MBl 1993, 2462) nur für Leasing-Geschäfte im Rahmen der laufenden Verwaltung erteilt. Als solche werden Verträge mit einer Gesamtlaufzeit definiert, die den Zeitraum der mittelfristigen Finanzplanung nicht übersteigen.

Im Ergebnis dürfte damit meines Erachtens durch die obigen Ausführungen die Frage danach beantwortet sein, dass langfristige Finanzierungsgeschäfte mit einem erheblichen Umfang in der Regel nicht „Geschäfte der laufenden Verwaltung“ sein können. Sind derartige Finanzierungsgeschäfte aber keine Geschäfte der laufenden Verwaltung, dann kann auch durch die Hauptsatzung nicht Anderes geregelt werden.

 

mehr zum Thema:


  1. rotes Buch mit Paragraf
    Cross Border Leasing – Mitteilung des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen
  2. schemenhafte Familie
    Elternbeiträge gemäß dem Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (Kinder­bildungsgesetz – KiBiz)

    Das KiBiz hat in Nordrhein-Westfalen inzwischen das Gesetz über Tageseinrichtungen für Kinder (GTK) abgelöst. Streitfragen … | mehr

  3. roter Würfel mit Paragraf
    Zum Anspruch auf Benutzung einer öffentlichen Einrichtung (Stadthallen, Schulen, -Turnhallen, …)
  4. drei Strichmännchen mit Fragezeichen, Zahnrädern und Glühbirne über den Köpfen
    Anschluss- und Benutzungszwang im Gemeinderecht
  5. Über das Stichwort- und Paragrafenverzeichnis können Sie Informationen und Tipps zu weiteren kommunalrechtlichen Fragestellungen finden:
  6. Kommunalrecht in Stichworten
    Stichwortverzeichnis - Kommunalrecht in Stichworten und Paragrafen

    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge die das Stichwort enthalten ... | mehr

Frage

Schreiben Sie einen Kommentar,
fragen/antworten Sie! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse veröffentliche und nutze ich nicht. Die Angabe der E-Mail-Adresse dient nur der Vermeidung von Spam. Nutzen Sie einen "Spitznamen", wenn Ihr Name nicht genannt werden soll. Erforderliche Felder sind nur der (Spitz-)name und die E-Mail-Adresse.
 
Bitte stellen Sie eine Frage in dem richtigen Zusammenhang! Bitte verschaffen Sie sich durch das Stichwortverzeichnis und die Übersichtsseiten einen Überblick, zu welchem Beitrag die Frage passt. Ich werde nicht alle Fragen beantworten können.
 


p.s.: Ich bin leider gezwungen, eine Frage bzw. einen Kommentar manuell freizuschalten. Dies kann einige Tage dauern. Andernfalls würden die Beiträge „in Spam versinken“.

roter Schild mit Paragrafenzeichen

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
▲