Anwalt und Kommunalrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
  • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
Startseite  Stichwortverzeichnis  Paragrafenverzeichnis

Wahlrecht

(10 Beiträge)

 
  • Bundesverwaltungsgericht
    Wahlbeeinflussung durch Parteien und Fraktionen – unzulässige Wahlbeeinflussung?

    Wahlbeeinflussung durch Parteien und Fraktionen - unzulässige Wahlbeeinflussung? mit Hinweisen auf Rechtsprechung des BVerfG, des BVerG und des OVG Münster
    ... | mehr
  • schwarzes Buch mit Paragrafenzeichen
    Anforderungen an das Abstimmungsverfahren bei Bürgerentscheiden – …

    Anforderungen an das Abstimmungsverfahren bei Bürgerentscheid - Anforderungen an die Bestimmung der Wahlräume und der Orte sowie der Zahl der Wahllokale
    ... | mehr
  • Gerichtshammer
    Gültigkeit der Wahlergebnisse zu den Bezirksvertretungen in Remscheid

    Gültigkeit der Wahlergebnisse zu den Bezirksvertretungen in Remscheid - das VG Düsseldorf entschied insbesondere zur Erfolgswertgleichheit
    ... | mehr
  • Bundesverwaltungsgericht
    Zur Zulässigkeit von Listenverbindungen bei der Wahl von Ausschüssen

    Zur Zulässigkeit von Listenverbindungen bei der Wahl von Ausschüssen sowie bei der Wahl von Ausschussvorsitzenden - das BVerwG zum Fall "Tönnisvorst"
    ... | mehr
  • schwarzes Buch mit Paragrafenzeichen
    Verhältniswahl – Hare-Niemeyer-Verfahren, d`Hondt`sches Höchstzahlverfahren und …

    Verhältniswahl - eine kurze Erläuterung des Hare-Niemeyer-Verfahren, des d`Hondt`sches Höchstzahlverfahren und Divisorverfahrens nach Sainte-Lague/Schepers
    ... | mehr
  • Gerichtssymbol
    Noch einmal zum sachkundigen Bürger und dessen Wahl

    kommt kein einheitlicher Wahlvorschlag zustande, so werden die Aussussmitglieder sowie sachkundige Bürger nach den Grundsätzen der Verhältniswahl gewählt.
    ... | mehr

 
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Bild: zum Stichwortverzeichnis

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876

 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG